VERNISsage / St. Galler KAntonalbank 07.10.2021

KB3
Kantonalbank1
Kantonalbank 2
Kantonalbank 3
Bank Ausstellung

RNP Fine Arts Tegernsee

RNP
AGORA GALLERY 2020

DEVELEY FIRMENZENTRALE 2019

Develey

SPECTRUM MIAMI 2018

SPECTRUM MIAMI 2018
Colorida
April 5 - April 25 , 2018      530West 25th Street New York
GALERIE FRANCESE MÜNCHEN  12 -14 Mai 2107
GALERIE FRANCESE MÜNCHEN 12 -14 Mai 2107
Publikation: 1. Monografie über Leben und Werk der Künstlerin

AUSTELLUNG:

bei Tamara Comolli ART & JEWELRY mit Marianne Marianne Durach, 16.06 bis 26.06.2016, München.

 

 
Publikation: 1. Monografie über Leben und Werk der Künstlerin

PUBLIKATION:

1. Monografie über Leben und Werk der Künstlerin

Marianne Durach, Paintings | Malerei
Herausgegeben von Florentine Rosemeyer
RMO Druck GmbH, München, 2014 (englisch/deutsche Ausgabe), 89 Seiten

Das Buch ist im Eigenverlag erschienen und über Rosemeyer Art Advisors www.rosemeyer-art-advisors.de oder bei der Buchhandlung Kollmannsberger in Rottach-Egern erhältlich.   Es kostet 30 Euro.

 

 
Buchpräsentation im Stieler Haus am Tegernsee, 08. 02. 2015

BUCHPRÄSENTATION:

im Stieler Haus am Tegernsee, 08. 02. 2015

 

 
Galeristin Mike van Jongen, Künstlerin Marianne Durach, Expertin Isabella Goebel

Ausstellung in der aaart-foundation:

MARIANNE DURACHS FARBIGE KOMPOSITIONEN

"Vor der Galerie steht der mit prächtiger Bergwelt künstlerisch bemalte BMW der Galerie, drin gibt es Neues einer interessanten Künstlerin, die von Stuttgart über Trier, Florida zum Tegernsee kam.
Ein paar Kleckse auf die Leinwand- und die Kunst ist fertig! So stellt sich der kleine Max das wohl vor. So simpel die Werke von Marianne Durach scheinen, so komplex sind sie in ihrer Anmutung.
Begonnen hat sie aber – im Gegensatz zu manchen wirklichen „Klecksern“- klassisch mit Akademie in Stuttgart und Trier, mit Landschafts- Tierbildern und Stilleben.

Eine neue Erfahrung war dann die Arbeit mit Professor Veit, wo sie kalte und warme Farben und das Nebeneinandersetzen, Nuancierungen und Lichtbrechungen kennen lernte. Von da war es nicht mehr weit zum Weglassen konturierter Formen und schließlich gänzlicher Loslösung von realen Gegenständen, bzw. kompletter Hinwendung zu Farbe und Licht.
In Palm Beach erlebte sie spektrales Aufeinandertreffen von Wasser, Licht, Sand, Wärme – gleichsam eine Durchflutung.

Mit dem „Erleben“ von Farben verfügt die Künstlerin über eine besondere Gabe, wo sie sich während des Malens in einem glückserfüllten Sinnesraum fühlt, was in ihren Bilder stark nachzuerleben ist.

Der Winter-Zyklus in der Kirchberger Aaart-Galerie von Theo Jongen ist noch bis 12. April 2015."